Das sind unsere 29 Lieblings-Cafés in Zürich
An Cafés mangelt es in Zürich nicht. Aber nicht alle Cafés lohnen sich gleichermassen. Hier kommen unsere 29 Lieblings-Cafés in Zürich.
1. OKO
Eröffnet wurde OKO Anfang März 2025. Das neue Café gegenüber des Werdplatzes hat sich innerhalb weniger Tage zu einem absoluten Café-Hotspot im Kreis 4 entwickelt. Wir lieben das Lokal für seine entspannte Atmosphäre, den Rohbaucharakter, den fantastischen Flat-White und den, noch nicht ganz perfekten, Matcha-Latte mit Sprout-Milch.
Adresse
Werdstrasse 54, 8004 Zürich, oko.bar
2. Bar 45


Jetzt hat auch die Bahnhofstrasse ihr Café. Bar 45 heisst der neue Hangout an der Zürcher Nobelmeile. Im Zentrum des Lokals steht die italienische Kaffeekultur.
Dass diese auch wirklich authentisch ist, dafür sorgen die erfolgreichen Macher der etablierten Café-Institution La Stanza am Bleicherweg. Sie haben sich die neue Caffèbar im historischen Bankgebäude der UBS geschnappt.
Adresse
Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, E-Mail: bar45@raumzuerich.ch,bar45.ch
3. Barfussbar (nur im Sommer)



Women only! Zumindest Tagsüber. Die Barfussbar befindet sich in der Frauenbadi, eine der schönsten und spektakulärsten Locations der Stadt. Tagsüber als Café nur für Frauen zugänglich, kann man hier die Beine im Sommer in das erfrischende Kühl der Limmat halten und dazu einen echt guten Kaffee geniessen.
Besonderes: Sojamilch
Adresse
Stadthausquai 13, 8001 Zürich, Tel.+41 44 211 95 92, barfussbar.ch
4. Bank


Die Bank am Helvetiaplatz ist ein ziemlich cooler Ort für eine Tasse Kaffee. Vor dem Restaurant findet jeden Dienstag und Freitag der Helvetiaplatz-Markt statt. Wer möchte, kauft erst ein und legt danach in der Bank eine koffeinhaltige Boxenstopp ein – oder umgekehrt. Im Gebäude befindet sich übrigens auch die Bio-Bäckerei John Baker, wo man zum Kaffee wunderbare Backwaren kaufen kann.
Besonderes: Sojamilch, Chai-Latte
Adresse
Molkenstrasse 15 / Helvetiaplatz, 8004 Zürich, Tel.+41 44 211 80 04, bankzuerich.ch
5. Belmondo


Die Gegend rund um den Bahnhof Wipkingen wird in Bezug auf Gastronomie immer interssanter. Seit kurzem trägt auch das neue Café Belmondo zur Attraktivität des Quartiers bei.
Das Café lebt optisch von einem überzeugenden Design und von starken Farben: Das Blau der Polster, das Grün der tropischen Pflanzen und das Beige der Wände.
Kleines aber ausreichendes Angebot.
Adresse
Röschibachstrasse 75, 8037 Zürich, belmondo.bar
6. Bros Beans and Beats


Im Kreis 3 geht richtig etwas. Bros Beans and Beats ist einer der neuen, angesagten Hangouts zwischen Bahnhof Wiedikon und Stauffacher und im Geiste verwandt mit Auer & Co beim Limmatplatz. Coole Café-Atmosphäre in Rohbau-Optik gepaart mit einem breiten Angebot – nicht nur an Cafés sondern auch herrlichen Kuchen, Sandwiches und anderen Häppchen. Manche sagen, hier gäbe es einen der besten Cafés der Stadt.
Besonderes: Sojamilch, Matcha-Latte, Chai-Latte
Adresse
Gartenhofstrasse 24, 8004 Zürich, Tel.+41 44 543 65 80, brosbeansbeats.ch
7. Campo


Campo ist das neue Café am Helvetiaplatz. Das Lokal ist schlicht und nüchtern und mit viel edlem Holz ausgestattet. Dami haucht es dem tristen, grauen Beton-Amtshaus farbiges Leben ein.
Campo ist mehr als ein Café. Es ist ein Ganztageskonzept, wo man hervorragenden italienischen Kaffee (La Stanza lässt grüssen!), wunderbare Süssgebäcke, gute Pasta, einen entspannten Aperitivo und (an Wochenenden) Brunch bekommt.
Die Boulevard-Sitzplätze unter Sonnenschirmen machen das Lokal auch im Sommer zu einer Topadresse für süsses Nichtstun.
Campo, Helvetiaplatz / Molkestrasse 7, 8004 Zürich, barcampo.com
8. Commercial The Project


Früher pilgerten Cocktailfreunde aus der ganzen Stadt an diese Location – da hiess das Lokal noch «Vier Tiere».
Anfang 2024 ist daraus dann der Speciality Coffee Shop «Commercial The Project» geworden. Jetzt gibt es in diesem Mini-Café kunstvoll extrahierten Spezialitätenkaffee und gechillten Coffee-House-Vibe.
Adresse
Feldstrasse 61, 8004 Zürich, Instagram
9. Draft Coffee


Seit Ende August 2024 ist das Seefeld um eine coole Location reicher: Das neue «Draft Coffee» serviert erstklassige Kaffee und macht sich mit einer entspannten Atmosphäre beim Publikum beliebt. An den Wochenenden lockt ein leckerer Brunch.
Adresse
«Draft Coffee», Wildbachstrasse 68, 8008 Zürich, shopdraft.ch
10. enSoie Café


enSoie steht in Zürich zwar nicht für Café, dafür für aussergewöhnliche Accessoires, Keramik und Kleider. Neu gehört zum Repertoire des Ladens unter dem Lindenhof jetzt aber auch ein kleines, süsses Take-Away Café. Dort gibt es besten Kaffee von Vicafe und eine ganz kleine Auswahl an wunderbaren Backwaren – alles zum Mitnehmen.
Besonderes: Soyamilch
Adresse
Lindentreppe, Strehlgasse 26, 8001 Zürich, ensoie.com
11. Grande



Jung, lebendig und ziemlich hip: Das Grande am Limmatquai gehört zu jenen Cafés, die man immer im Hinterkopf haben sollte. Im Winter gemütlich und warm, im Sommer Terrassen-Feeling und Szenentreffpunkt – beides mal mit unverkennbarem Café-Charakter. Hier gibt’s einen der besten Iced Coffees der Stadt.
Besonderes: Soyamilch
Adresse
Limmatquai 118, 8001 Zürich, Tel. +41 44 262 15 16, grande-zurich.ch
12. Haus Konstruktiv (Museums-Café)

Das Café im Museum Haus Konstruktiv könnte beinahe als Geheimtipp durchgehen. Kaum einer kennt dieses kleine, Designer-Café, welches sich im gleichen Gebäude wie das populäre Kraftwerk befindet. Das Café wartet mit richtig gutem Kaffee auf, dazu serviert man auf Wunsch kleine Häppchen wie beispielsweise ein Stück Kuchen.
Und wenn man schon mal hier ist, weshalb nicht auch gleich eine der immer wieder wechselnden Design-Ausstellungen besuchen?
Adresse
Selnaustrasse 25, 8001 Zürich, Tel. +41 44 217 70 80, hauskonstruktiv.ch
13. Juicery 21


Wie der Name schon suggeriert, geht es in der Juicery 21 eigentlich um Säfte. Trotzdem hat sich das Lokal zu einem ansehnlichen und recht untypischen Café gemausert. Wer Glück hat, der nippt an seinem Kaffee und sieht durch das Guckloch im Boden, wie frischer Saft gepresst wird.
Besonderes: Hausgemachte Bio-Mandelmilch
Adresse
Sihlstrasse 93, 8001 Zürich, Tel. +41 44 221 93 95, juicery21.ch
14. Kornsilo


Ganz hinten im Seefeld in der Mühle Tiefenbrunnen versteckt sich das Kornsilo. Für viele nicht gerade am Weg, lohnt es sich trotzdem für einen Abstecher. Wie der Name schon vermuten lässt, wurde hier früher Getreide gemahlen und gelagert. Entsprechend reizvoll ist auch die Backstein-Architektur, in der sich das Café befindet.
Besonderes: Soyamilch, Bio-Backwaren
Adresse
Mühle Tiefenbrunnen, Seefeldstrasse 231, 8008 Zürich, Tel. +41 44 221 93 95, kornsilo.ch
15. Kafi Dihei


Wer gemusterte Tapeten an den Wänden und altes Porzellan-Geschirr auf dem Tisch mag, der darf sich das Kafi Dihei beim Idaplatz unter keinen Umständen entgehen lassen. Alte Sofas, gemütliche Grosseltern-Sessel, Tische und barocke Bilderrahmen runden das Bild ab und machen das Kafi Dihei einzigartig.
Besonderes: von 15 bis 17 Uhr wird High-Tea serviert – täglich.
Adresse
Zurlindenstrasse 231, 8003 Zürich, Tel. +41 44 557 43 48, kafidihei.ch
16. Kafi Freud


Das neue Quartier-Café Kafi Freud hat es uns gleich beim ersten Besuch angetan. Mit bestem Kaffee, einer gemütlichen Leseecke feinen Croissants, Zupfkuchen und warmem Bananenbrot mit flüssigem Tahin hat sich das Café innert kürzester Zeit einen Platz in unserem Herz erkämpft.
Hier geht’s zu unserem ausführlichen Bericht.
Adresse
Schaffhauserstrasse 118, 8057 Zürich, Tel. +41 44 520 11 75, kafifreud.ch
17. Kunsthaus Bar

Das Café im Chipperfield-Bau des Kunsthauses hat es in sich. Hier trifft minimalistische Architektur auf angesagtes Interiordesign. Für die gastronomische Einzigartigkeit dieses Lokals sorgt ein bekanntes Zürcher Gastrokollektiv. Das betreibt bereits andere erfolgreiche Konzepte in der Stadt. Das japanische Ooki ist nur eines davon.
Und wie es sich für ein Café gehört, das bei seinen Gästen Erfolg haben möchte, stimmt hier natürlich auch der Kaffee. Dafür sorgt der Barista, der sein Handwerk bestens versteht. Und die Kaffeemanufaktur Stoll, welche die Brasil Organic Bohnen beisteuert.
Adresse
Heimplatz 5, 8001 Zürich, Tel. +41 79 242 42 71, kunsthausbar.ch
18. La Stanza


Es gibt in Zürich nicht viele dieser ganz typisch italienischen Café Bars. Das La Stanza könnte durchaus auch in Mailand sein – befindet sich aber hinter dem Paradeplatz an bester Lage. Der Kaffee ist durch und durch italienisch und verspricht mit seinem aggressiven Arabica und Robusto einen Kickstart in den Tag. Dazu gibt es Brioche und ein paar süsse Verführungen.
Besonderes: The real Italian deal.
Adresse
Bleicherweg 10, 8001 Zürich, Tel. +41 43 817 62 82, lastanza.ch
19. Mame Coffeeshop


Im Mame Coffeeshop an der Josefstrasse gibt es nicht nur ausgezeichneten Kaffee, man kann hier auch richtig etwas lernen. Emi und Mathieu, die das Mame führen und bereits einige nationale Barista-Wettbewerbe gewonnen haben, geben in ihrem coolen Lokal auf Wunsch Barista-Kurse und machen so aus einem Coffee-Lover einen echte Kaffee-Experten.
Besonderes: Sojamilch
Adresse
Josefstrasse 160, 8005 Zürich, kein Tel., mame-coffee.com
20. Milchbar


Kaffeekultur wird hier ganz gross geschrieben. Damit auch wirklich keine Zweifel daran aufkommen, steht bei der Theke ganz prominent ein kompliziert ausschauender Cold Brew Maker. Die Baristas sind allesamt Profis und sind Meister im Fach der Latte Art. Im Sommer lässt sich der Kaffee im wunderschönen Innenhof zwischen Bahnhof- und Fraumünsterstrasse geniessen.
Besonderes: Cold Brew, Sojamilch
Adresse
Kappelergasse 6, 8001 Zürich, Tel. +41 44 211 90 12, milchbar.ch
21. Miró Rösterei & Café

Australischer Kaffee, Swiss made? Im Miró zelebriert man Kaffee wie in der coolen Coffee-Metropole Melbourne. Und das Beste? Hier wird nicht nur Kaffee serviert, sondern auch gleich geröstet.
Hier geht’s zu unserem Miró-Blogpost.
Adresse
Café & Rösterei Miró, Brauerstrasse 58, 8004 Zürich, mirocoffee.co
22. Monocle Shop & Café


Das weltweit erfolgreiche und angesagte Lifestyle Magazin Monocle baut seine Präsenz in Zürich aus. An der Dufourstrasse hat sich das Team um Tyler Brûlé mit einer Redaktion, einem Radiostudio und einem Shop mit Café niedergelassen. Dort trinkt man Flat-White und Mocha, isst Croissants und Pains au Chocolat aus Seris Backstube und Sandwiches von Bio-Bäcker John Baker.
Hier geht es zu unserem Blogpost.
Adresse
Dufourstrasse 90, 8008 Zürich, Tel. +41 44 368 70 01, monocle.com/zurich
23. Nude


Die Macher des kultigen Café Acid an der Langstrasse haben sich in ein neues Abenteuer gestürzt. Ihr neuestes Café heisst Nude und befindet sich im neuen, ultramodernen Tanzhaus an der Limmat. Hier trinkt man besten Café und isst kleine Häppchen dazu – alles mit Blick auf die Limmat und bei schönen Wetter an der frischen Luft. Abends verwandelt sich das Café in eine Bar.
Adresse
Wasserwerkstrasse 127a, 8037 Zürich, Tel. +41 44 350 26 19, nude-zurich.com
24. Omnia Coffee


Dieses neue, sympathische Café haben wir zufällig bei einem unserer Stadtrundgänge entdeckt. Omnia heisst das kleine Lokal und es fokussiert sich ausschliesslich auf indonesische Spezialitätenkaffees. In der Auslage hat das Omnia neben Kaffee in verschiedenen Variationen auch eine kleine Auswahl an Backwaren und Sandwiches sowie einige Kaffee-Accessoires.
Wir waren bestimmt nicht das letze Mal hier.
Adresse
Stauffacherstrasse 105, 8004 Zürich, Tel. +41 76 689 09 10, omniacoffee.ch
25. Sprüngli am Paradeplatz


Sprüngli ist eine Zürcher Institution. Das Café ist gleichermassen traditionell wie angesagt und lässt emotional keinen kalt.
Der Kaffee in dem Lokal am Paradeplatz ist einzigartig. Wo andere auf hippen Flat-White und raren Speciality-Coffee setzen, macht das Sprüngli seinen Kaffee noch wie vor Jahrzehnten. Tradition kann manchmal auch sehr erfrischend sein.
Übrigens: Im Sprüngli serviert man auch Brunch. Hier geht’s zu unserem Post.
Adresse
Bahnhofstrasse 21, 8001 Zürich, Tel. +41 44 224 46 46, spruengli.ch
26. Tischbankstuhl


Gäbe es einen Preis für das ausgefallenste Café, das Tischbankstuhl würde sich ganz oben in der Rangliste einreihen. Oder wo sonst kann man eine gute Tasse Kaffee in einem Möbelgeschäft gleich beim Bürkliplatz geniessen – und dann erst noch in gemütlicher Atmosphäre und von Vintage-Möbeln umgeben.
Besonderes: Laktosefreie Option
Adresse
Fraumünsterstrasse 2, 8001 Zürich, Tel. +41 44 210 22 5, tischbankstuhl.ch
27. Vagabundo


In der Gegend rund um das Vagabundo gibt es zwar eine ganz Reihe von Cafés. Wer es aber völlig unprätentiös und mit einem leicht alternativen Einschlag mag, der ist hier bestens aufgehoben. Die Vagabundo-Devise? Abchillen und guten Kaffee geniessen.
Besonderes: Öffnet erst um 10 Uhr. Keine laktosefreie Option.
Adresse
Badenerstrasse 156, 8004 Zürich, Tel. +41 43 544 40 97, vagabundo.ch
28. ViCAFE Roastery

ViCAFE hat sich innerhalb weniger Jahre zu der erfolgreichsten Schweizer Espressokette entwickelt. Die meist kleinen Espressobars des Trendlabels findet man in der Zwischenzeit an fast jeder Ecke.
Jetzt sind die Kaffeespezialisten mit ihrer Rösterei in die alten Werkshallen der SBB in Altstetten gezogen. Und natürlich haben sie auch gleich eine Art Flagship-Espressobar mitgebracht. Die wirkt auf Kaffeefans wie ein Magnet und ist seit dem ersten Tag dauer-busy.
Tipp: In dieser kreativen Umgebung lässt es sich nicht nur wunderbar Kaffetrinken, sondern auch konzentriert am Computer arbeiten oder in einem Buch lesen.
Adresse
Hohlstrasse 418, 8048 Zürich, Tel. +41 44 680 11 66, vicafe.ch
29. Zytlos



Gäbe es eine Liste der schönsten Cafés von Zürich, das Kafi Zytlos wäre ganz sicher darauf zu finden!
Gelegen in einer grünen Oase gleich hinter dem Bahnhof Enge, ist das gemütliche Kafi ein idealer Ort, um der Hektik des Alltags zu entfliehen. Hier kann man in sich kehren, Kraft tanken und dazu einen guten Kaffee trinken, etwas Kleines snacken und ganz entspannt ein Buch lesen.
Du findest, das klingt alles etwas spirituell? Kein Wunder: Das Kafi Zytlos ist ein Konzept der reformierten Kirche Zürich.
Adresse
Bederstrasse 25, 8002 Zürich, zyt-los.ch
Alle Fotos: Carrie Meier-Ho / Harrys Ding