Seam – Japanische Kappo-Küche an der Löwenstrasse
Wenige Wochen jung und schon ein Ort, der auffällt: Das Seam schafft einen eleganten Rahmen für japanische Esskultur im Kappo-Stil. Das kannte man in Zürch bisher nicht.










Klein, aber fein: 38 Plätze, cleanes Design, hochwertige Materialien. Die offene Küche im Counter-Stil, wie sie für ein Kappo-Restaurants üblich ist, sorgt für Nähe – man sieht, wie präzise gearbeitet wird. Elegant, aber nicht abgehoben. Ein Ort, an dem man es spürt, dass hier die Liebe im Detail steckt.
Das Konzept
Sharing ist Programm. Sechs bis sieben Gerichte für zwei Personen – inspiriert von Kaiseki und Kappo. Japanische Kochkunst, die auf Handwerk, Harmonie und Balance setzt. Kein klassisches Menü, sondern ein kulinarischer Dialog.
Was auf den Tisch kommt
Der Auftakt macht Lust auf mehr:
- Gegrillte Aubergine mit Miso
- Thunfisch-Bites
- Knuspriger Reis mit drei Tofu-Dips
Dann wird’s spannend:
- Tuna-Scallop-Salat mit japanischem Senf – frisch, leicht, mit feiner Schärfe.
- Sesam-Tofu – kein Soja, sondern süss-salzig, fast mochi-artig.
- Bean-Curd-Sushi zum Selberrollen – mit Shiso-Blatt ein Highlight.
Und das Fleisch? Wagyu A4 aus Japan. Zart, aromatisch.
Dazu gibt es eine grosse Auswahl an exzellenter Sake.
Harrys Tipp
Das Seam ist kein Ort für ein schnelles Abendessen. Es ist ein Erlebnis – für alle, die japanische Küche lieben oder neu entdecken wollen. Ein Besuch lohnt sich, denn hier wird mit Präzision, Leidenschaft und einem Hauch Mut gekocht.
Adresse
Seam, Löwenstrasse 29, 8001 Zürich, Tel. +41 43 810 29 29, kappo-seam.ch
(Fotos: Carrie Meier Ho)