«Gaijin»-Gründer zündet neues Gastrokonzept

Dan und May Shu

«BaoBae»: Neues Gastrokonzept von «Gaijin»-Gründer Dan Shu

«Gaijin»-Gründer Dan Shu zündet zusammen mit seiner Frau May ein neues Gastrokonzept, das chinesische Küche anders interpretiert: Bei «BaoBae» trifft regionaler Soulfood aus China auf lokale Zutaten und Ideen. Das Ergebnis ist eigenständig, aromatisch – und fast schon typisch Zürich.

Top Down Shot BaoBae

Duck Salad BaoBae Zürich
Duck Salad
Tripple cooked bacon BaoBae
Tripple cooked Bacon mit Spätzle
Cheeseburger Dumplings Baobae
Cheeseburger Dumplings
The BaoBae
The BaoBae
Lumba Black Pepper Beef
Black Pepper Luma Beef
Restaurant BaoBae
Impression Restaurant BaoBae

Seit Kurzem gibt es in Zürich ein neues Restaurant: «Bao Bae». Der Name bedeutet auf Chinesisch so viel wie „Liebling“ – und spielt damit auch auf persönliche Umstände der beiden Gastronomen an, die das Lokal ins Leben gerufen haben.

Hinter dem Konzept stehen nämlich Dan Shu und seine Frau. Shu gehört zur Prominenz in der Zürcher Gastroszene – mit dem Gaijin Izakaya und dem Old Inn hat er bereits zwei sehr unterschiedliche, aber sehr erfolgreiche Projekte umgesetzt. «Bao Bae» ist nun ein weiterer Schritt, diesmal mit Fokus auf chinesisch inspirierten Soulfood – allerdings mit einem lokalen Einschlag.

Das isst man im «BaoBae»

Die Karte ist nach Regionen gegliedert: Nord-, Süd- und Westchina. Aus jeder Region wurde etwas Typisches übernommen, gleichzeitig aber bewusst reduziert, um sich gestalterisch einzuschränken. Das Ergebnis ist eine kleine, durchdachte Auswahl an Gerichten, die man in dieser Form wohl nur in Zürich findet.

Einige Eindrücke vom unserem Besuch:

  • Der Duck Salad mit Hoisin Sauce war sehr gelungen – kräftig im Geschmack, gut ausbalanciert.
  • Der Tudou Salad (ein Salat aus fein geschnittenen, leicht gekochten Kartoffeln mit geräuchertem Lachs) war unerwartet und interessant – geschmacklich wie auch von der Textur her, die an Fenchel erinnert.
  • Besonders hervorzuheben: Triple Cooked Bacon mit Spätzle und Shiitake. Die Kombination wirkt auf den ersten Blick ungewöhnlich, funktioniert aber so gut, als wäre sie das Natürlichste der Welt.
  • Auch die Cheeseburger Dumplings mit gereiftem Cheddar waren sehr fein
  • Deftig, aber geschmacklich überzeugend, waren die Bao Bae mit Chili Crunch und grillierter Rindszunge

Die Aromen insgesamt sind sehr kräftig, ohne aber überladen zu wirken. Dan kocht so, wie er und seine Fans es mögen.

Wein und Cocktails

Zur Getränkekarte: 72 Weinpositionen, zusammengestellt von Stefano Petta (ehemals Sommelier im Widder Restaurant bei Stefan Heilemann und jetzt Director of Wine der ganzen Living Circle Gruppe und Gault Millau Sommelier of the year 2024). Die Cocktails kommen aus dem Zapfhahn – entwickelt von Marco Colelli, bekannt aus der Ora Bar und früher der Bar Raygrodski.

Harrys Tipp

«BaoBae» ist kein klassisches Chinarestaurant, sondern die persönliche Interpretation chinesischer Küche mit Zürcher Akzent. Wer neugierig ist auf neue Kombinationen, sich an kräftigen Aromen und hoher Qualität erfreut und die Shu-typische Gastronomie mag, der wird hier viel Spass haben.

Adresse

Bao Bae, Badenerstrasse 271, 8003 Zürich, baobae.ch


(Fotos: Carrie Meier Ho)